Was ist datengesteuertes Marketing?

lukas blazek mcSDtbWXUZU unsplash

Willkommen zu unserem Blog über datengesteuertes Marketing! Bei diesem Ansatz werden Daten zur Customer Journey gesammelt und analysiert, um den Umsatz zu steigern, die Markenbekanntheit zu verbessern und die Reichweite zu erhöhen. Durch das Verständnis des Kundenverhaltens können Marketingfachleute gezieltere Strategien entwickeln. Zu den Zielen gehören die Verfolgung des Verhaltens, die Reaktion auf Trends, die Stärkung der Beziehungen und die Gewinnung potenzieller Kunden mit maßgeschneiderten Inhalten.

Zu den wichtigsten Daten gehören demografische Informationen, Verhaltensmetriken und Kundenfeedback, die mit Tools wie Google Analytics und SEMrush erfasst werden. Zu den Vorteilen gehören verbesserte KPIs, höhere Umsätze, mehr Website-Traffic und eine schnelle Anpassung an Trends. Um diese Vorteile zu maximieren, ist ein effektives Datenmanagement entscheidend. In unserem Blog erfahren Sie, wie datengesteuertes Marketing Ihre Marketingbemühungen verbessern kann.

Definition

Datengesteuertes Marketing ist die Sammlung, Analyse und Nutzung von Daten, die während der Customer Journey gesammelt werden. Ziel ist es, einerseits den Umsatz zu steigern und andererseits die Markenbekanntheit und Reichweite zu erhöhen.

Auf diese Weise können sich die Vermarkter besser auf die Bedürfnisse der Nutzer einstellen und das Kundenverhalten untersuchen, was zu einer gezielteren Marketingstrategie führt.

Ziele des datengesteuerten Marketings

Ziel des datengesteuerten Marketings ist es, das Kundenverhalten zu verfolgen, auf Trends zu reagieren, die Kundenbeziehungen zu stärken oder sogar das Interesse potenzieller Kunden zu wecken und die richtigen Inhalte für sie zu finden, um so die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Darüber hinaus können Vermarkter die Ergebnisse von Kampagnen messen und bewerten.

Erfasste Daten

  • Demografische Daten wie Informationen über Alter, Geschlecht, Wohnort, Beruf, Familienstand. Anhand dieser Daten können Sie sich ein Gesamtbild von der Zielgruppe machen.
  • Verhaltensdaten: KPIs wie Verweildauer oder Absprungrate, etc.
  • Qualitative Kundenaussagen, die aus freiwillig zur Verfügung gestellten Daten bestehen.

Es gibt Tools, die die Daten sammeln, wie z.B. Google Analytics oder SEMrush. Es gibt so viele verschiedene Tools, die verschiedene Daten messen und auswerten können. Oder Sie können ein besseres Verständnis Ihrer Zielgruppe durch kostenlose Umfragen auf Social-Media-Profilen wie Instagram oder Facebook erhalten.

Vorteile des datengesteuerten Marketings

  • Durch eine gezielte Analyse können Sie die KPIs verbessern, höhere Verkaufszahlen und mehr Traffic auf Ihrer Website erzielen.
  • Sie können schnell auf Trends reagieren und so wettbewerbsfähig bleiben.
  • Sie können schneller und besser auf die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden eingehen.

Letzte Überlegungen

Um Kundendaten sinnvoll nutzen zu können, müssen sie gut gepflegt und verwaltet werden. Und auch die potenzielle Zielgruppe lässt sich mit Hilfe von Google Analytics schnell finden und relevante Informationen können leicht gesammelt werden.

Brauchen Sie professionelle IT-Lösungen?

Holen Sie sich noch heute eine kostenlose Beratung!

Ob Sie Netzwerkprobleme, Sicherheitsbedenken haben oder Softwareintegrationen benötigen, unser Team von IT-Experten steht Ihnen zur Verfügung. Lassen Sie sich nicht von technischen Problemen aufhalten. Rufen Sie uns jetzt für eine kostenlose Ersteinschätzung an oder klicken Sie unten, um unser schnelles Kontaktformular auszufüllen. Lassen Sie Technologie für Sie arbeiten.

This post was published on 5. October 2019