Share
Image symbolizing the creation of marketing reports

Wie Sie Marketingberichte erstellen

Author: Simone Kohl

· 3 mins read

Um als Unternehmen Umsätze zu erzielen, braucht es eine Marketingstrategie, die bei der Lead-Generierung hilft. Marketingberichte sind ein wichtiger Bestandteil der Marketingstrategie eines Unternehmens. Der Bericht zeigt, ob Marketingkampagnen gut gelaufen sind oder ob Optimierungsbedarf besteht. Eine gute Berichterstattung mit automatisierten Marketingberichten kann dabei helfen.

Was ist ein Marketing Report?

Ein Marketingbericht besteht aus bestimmten Kennzahlen, mit denen sich die Leistung einer bestimmten Kampagne messen lässt. Er zeigt, wie erfolgreich die Marketingstrategie des Unternehmens ist. Die Daten werden in einem benutzerdefinierten Bericht visualisiert und angezeigt. Wichtig ist, dass sich Kunden, Manager oder das Team schnell einen Überblick über die Leistung der Marketingkanäle oder der Kampagne verschaffen können. Das Ziel ist es, entscheiden zu können, ob die digitale Strategie erfolgreich ist und an welcher Stelle Optimierungen notwendig sind.

Der Bericht enthält Informationen zu den folgenden Punkten:

  • Erfolgreiche Marketingstrategie
  • Kampagnen
  • Ads
  • E-mail Marketing
  • Erreichung der Marketingziele

Monatliche Marketing Reports

Der Erfolg der Marketingaktivitäten kann den Erfolg des Unternehmens beeinflussen. Aus diesem Grund ist es wichtig, über die wichtigsten Kennzahlen informiert zu sein.

Warum ein Marketingbericht für das Unternehmen wichtig ist:

  • Daten können aus verschiedenen Quellen an einem Ort zusammengefasst und gesammelt werden
  • Das Nutzerverhalten kann nachverfolgt und später die Website, das Social-Media-Konto usw. auf dieser Grundlage verbessert werden.
  • Die Marketingstrategie kann optimiert werden
  • Die gewünschten KPIs können angepasst werden

Wie oft sollten Sie einen Marketingbericht erstellen?

Die Berichte können natürlich täglich oder wöchentlich erstellt werden, aber der Kunde und das Team könnten schnell überfordert sein. Daher ist es ratsam, einmal im Monat einen Bericht zu erstellen und darauf basierend Optimierungen vorzunehmen. Dann sind genug Daten gesammelt worden, um aussagekräftige Ergebnisse zu liefern.

Typen von Marketing Reports

Es gibt viele Berichtsarten, ob Tages-, Wochen- oder Monatsberichte.

1. Monatliche Marketingberichte:
  • Dieser Bericht wird verwendet, um die Ergebnisse auf monatlicher Basis darzustellen und das Gesamtbild im Auge zu behalten. Die KPIs beziehen sich auf die Webanalyse und die Kampagnenleistung sowie auf CPC und CPA.
  • Der Bericht kann einen Einblick in die Marketingkampagnen geben, um Probleme aufzudecken und zu beheben.

Welche Informationen sollte er enthalten?
Bei jedem Tool können Sie wahrscheinlich weitere KPIs einbeziehen. Welche das sind, hängt von den Zielen ab, aber es lassen sich einige festlegen, die für nahezu jedes Unternehmen nützlich sind:

  • Web-Analytik
  • Marketing-Leistung
  • SEO-Daten
  • E-Mail-Marketing-Daten
  • PPC-Marketing-Berichte
  • Daten aus sozialen Medien
2. Wöchentliche Marketingberichte
  • Um mittelfristige Erkenntnisse über das Marketing zu gewinnen, können Sie wöchentliche Marketingberichte erstellen. Der Schwerpunkt liegt hier in der Regel auf Metriken wie Traffic oder Leads. Dort können Sie die Kampagnen und auch die Leistung der veröffentlichten Blogbeiträge überprüfen.
  • Die Wochenansicht kann Ihnen mehr Einblicke und eine Grundlage für empfohlene Maßnahmen bieten. Die Daten ändern sich ständig, daher ist es wichtig, sie für Kampagnen im Auge zu behalten.
3. Tägliche Marketingberichte
  • Der tägliche Marketingbericht besteht aus Marketingmetriken, die über einen kurzen Zeitraum verfolgt werden. Damit soll bestätigt werden, dass die Aktivitäten nach Plan verlaufen. Wichtige KPIs sind dabei der tägliche Traffic und Daten aus sozialen Netzwerken.
  • Der Bericht soll Ihnen helfen, einen Plan für jeden Tag zu erstellen. Was haben Sie am letzten Tag erreicht und wie können Sie es verbessern? Durch die tägliche Überprüfung können Sie feststellen, ob Sie auf dem richtigen Weg sind oder nicht, und Sie können auch mehr Details über die einzelnen Kampagnen sammeln.
4. Digital Marketing Berichte
  • Ein Bericht über digitales Marketing ist eine gute Möglichkeit, digitale Marketingaktivitäten zu überwachen. Er kann digitale Anzeigen, die Qualität von Inhalten oder die Leistung von Keywords enthalten. Die datengesteuerte Kontrolle der Aktivitäten wird immer wichtiger, denn nur so lassen sich zielgruppenspezifische Inhalte verbreiten und der Erfolg verfolgen.

Wie man einen Marketing Report schreibt

Die meisten Marketingberichte enthalten die folgenden Elemente:

  • Was analysieren Sie?
    • Der Zweck des Berichts sollte aus dem Titel klar hervorgehen, vor allem, wenn Sie den Bericht nicht nur an Ihr eigenes Team weitergeben.
  • Welche Zeitspanne analysieren Sie?
    • Der Bericht sollte einen bestimmten Zeitraum abdecken, egal ob es sich um einen Monat, einen Tag oder ein Jahr handelt, es sollte klar sein, um welchen Zeitraum es sich handelt.
  • Summary 
    • Sie sollten auch die wichtigsten Ergebnisse erwähnen, wie Gewinne oder Verluste und Optimierungen für die nächste Berichterstattung.

So könnten Sie vorgehen:

  1. Organisieren Sie die Daten
  2. Verwenden Sie eine gute Software
  3. Strukturieren Sie Ihre Metriken
  4. Regelmäßige Überwachung Ihrer Daten

Beste Praxis

  • Planen Sie Ihre Marketingberichte
    • Sie können eine Erinnerung im Kalender einstellen oder die Berichte automatisch erstellen lassen. So können Sie leichter entscheiden, wann Sie die Berichte freigeben möchten.
  • Get feedback 
    • Fragen Sie Ihre Teammitglieder, wie der Bericht ihnen bei ihrer Arbeit geholfen hat. Auf diese Weise können Sie Ihren Bericht optimieren. Dies kann zum Beispiel in Form einer Umfrage mit Google Forms geschehen.
  • Erstellen Sie Ihre eigenen Vorlagen
    • Das spart Zeit und Sie können Ihrem Team einen zuverlässigen und vorhersehbaren Bericht liefern.
  • Die wichtigsten Daten zuerst
    • Die wichtigsten Daten sollten am Anfang stehen, damit sich das Team schnell einen Überblick über die Situation verschaffen kann.
  • Visualize your data 
    • Wenn Sie die Daten visualisieren, können die Leser sie viel schneller verarbeiten. Wenn möglich, sollten daher visuelle Daten im Marketingbericht enthalten sein.

Brauchen Sie professionelle IT-Lösungen?

Holen Sie sich noch heute eine kostenlose Beratung!

Ob Sie Netzwerkprobleme, Sicherheitsbedenken haben oder Softwareintegrationen benötigen, unser Team von IT-Experten steht Ihnen zur Verfügung. Lassen Sie sich nicht von technischen Problemen aufhalten. Rufen Sie uns jetzt für eine kostenlose Ersteinschätzung an oder klicken Sie unten, um unser schnelles Kontaktformular auszufüllen. Lassen Sie Technologie für Sie arbeiten.